Koehler Renewable Energy und Zollikofer präsentieren sich beim Waldtag der Waldservice Ortenau

Die WSO ist ein wichtiger Geschäftspartner für die Zollikofer-Gruppe und damit der Koehler-Gruppe. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Bereich der Biomasse und mit Blick auf die Kraftwerksumstellung auf Biomasse am Koehler Paper Standort in Oberkirch, ist es Ziel, die Koehler-Gruppe als wichtigen lokalen Biomasse-Abnehmer bekannt zu machen.
Der Waldtag der WSO hat sich dafür als geeignete Plattform erwiesen. Besuchern aus der Forst- und Holzwirtschaft, der Politik und Markteilnehmer im Holzbereich konnten die Unternehmungen von Koehler Renewable Energy und Zollikofer präsentiert werden. Zusammenhänge einer regionalen Holzverwendung – auch im thermischen Bereich – wurden den Besuchern nähergebracht. „Für uns war es interessant, einen breiten Querschnitt an Besuchern für unsere Themen zu sensibilisieren. Und davon zu überzeugen, dass wir als Koehler-Gruppe bzw. Zollikofer-Gruppe in der stofflichen und thermischen Holzverwertung ein verlässlicher lokaler Partner sind“, so Frank Andlauer, Stoffstrommanagement Waldholz bei Zollikofer.
Neben der stofflichen Verwertung von Holz, die Zollikofer bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert, konnte dargestellt werden, dass auch das Verbrennen von Holzresten eine sinnvolle Nutzung ist. Vor allem dann, wenn dies regional geschieht und fossile Brennstoffe ersetzt werden. Am Koehler Paper Standort in Oberkirch ist genau dies der Fall. Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung des bestehenden Steinkohlekraftwerks, durch Umstellung auf Biomasse bis 2024.

Koehler Renewable Energy und Zollikofer freuen sich über die positive Resonanz am Waldtag der Waldservice Ortenau. / Bildrechte: Koehler-Gruppe
Weitere Informationen: https://www.koehlerenergy.com