deutschösterreichisch
Printperfection
NACHHALTIGKEIT - 14.09.2023, 09:05 Uhr

Blauer Engel Beratung: Umweltdruck Berlin unterstützt Druckereien bei umweltgerechter Produktion



Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (RAL-UZ 195) avanciert zunehmend zum Symbol für eine umweltgerechte Druckproduktion und gewinnt bei immer mehr Druckereikunden an Bedeutung. Die eindeutigen und transparenten Kriterien sowie das langjährige Bestehen des Blauen Engels als unabhängiges Label haben das Vertrauen in seine Glaubwürdigkeit gestärkt. Druckereikunden profitieren dadurch doppelt: Sie erhalten nicht nur Gewissheit über die versprochenen Gesundheits- und Umweltwerte, sondern können auch das renommierte Label als Gütesiegel für ihre eigene Marke, ihr Unternehmen oder ihre Produkte nutzen.

Danica Lind, Geschäftsführerin bei Umweltdruck Berlin, erläutert die Beweggründe der Druckereien für ihre Auseinandersetzung mit dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse: "Neben dem Wunsch, umweltgerecht zu produzieren, sehen sich viele Druckdienstleister vermehrt mit den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes konfrontiert. Der Blaue Engel bietet einen hoch angesehenen Standard, auf den sich die Druckereien und ihre Kund:innen verlassen können."

Im Zuge dessen entscheiden sich immer mehr Druckereien dazu, ihre Druckproduktion den Kriterien des Blauen Engels anzupassen, um ihre Druckerzeugnisse mit diesem begehrten Label kennzeichnen zu dürfen. Die Herausforderungen variieren je nach Unternehmen. Während manche Druckereien ihre Prozesse und Einsatzstoffe anpassen müssen, steht für andere eine umfassende Dokumentation an. Für alle Druckereien gilt, dass es einerseits schnell gehen muss, oft wird es gestartet, wenn die erste Kundenanfrage eingegangen ist. Andererseits fehlen häufig die nötigen Kapazitäten im Unternehmen, um die erforderlichen Umstellungen und den Antragsprozess umzusetzen.

An dieser Stelle bietet ein externer Berater wie Umweltdruck Berlin wertvolle Unterstützung. Das Team verfügt nicht nur über langjährige Erfahrung und Kenntnisse im Antragsprozess und den erforderlichen Unterlagen, sondern hat im Laufe der Zeit eigene Tools entwickelt, um relevante Daten schnell zu erfassen und zu bewerten. Darüber hinaus können die Mitarbeiter von Umweltdruck Berlin im Gegensatz zu vielen anderen Beratern praktische Hilfe und Schulungen bei der Umstellung von Prozessen und Einsatzstoffen bieten, da sie über umfassende Erfahrung in umweltorientierten Druckereien verfügen. Nicht zuletzt berät das Team von Umweltdruck Berlin frisch ausgezeichnete Druckereien auch bei der Vermarktung ihrer umweltgerechten Druckproduktion.

Ein Beispiel erfolgreicher Umsetzung der Umweltberatung ist die Verleihung der Blauer Engel-Auszeichnung an das Druckhaus Sportflieger aus Berlin. Nach der Anpassung ihrer Prozesse an die Kriterien des Blauen Engel im Herbst 2021 konnte der Antrag bei der RAL gGmbH eingereicht werden. Seitdem profitieren Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden von den umweltgerechten Prozessen. Leider verzögerte sich die Auszeichnung aufgrund eines Bearbeitungsstaus bei der RAL, wurde jedoch schließlich im Mai 2023 eingetragen und am 1. September offiziell übergeben.

Jetzt können auch die Kunden des Druckhaus Sportflieger (Medialis Offsetdruck GmbH) ihre Druckprodukte mit dem Blauen Engel auszeichnen lassen. Stefan Greinert, Geschäftsführer des Druckhaus Sportflieger, äußerte sich zufrieden über die Beratung durch Umweltdruck Berlin: "Durch die praktischen Erfahrungen des Beraterteams von Umweltdruck Berlin konnten wir zielgerichtet und schnell an der Beantragung arbeiten. Die Kollegen von Umweltdruck kannten die richtigen Fragen an unsere Zulieferer zu den Einsatzstoffen, halfen unseren Mitarbeitern bei der Umstellung von Prozessen und Einsatzstoffen und übernahmen die Dokumentation aller Unterlagen für den Antrag bei der RAL. Nun unterstützen sie uns auch noch bei der Vermarktung des Blauen Engels."

Umweltdruck Berlin arbeitet derzeit an weiteren Beratungsprojekten in Köln, Hamburg, Berlin und Sachsen, wodurch in naher Zukunft weitere Druckereien ihren Kunden den Blauen Engel für Druckerzeugnisse als Ausweis einer gesundheits- und ressourcenschonenden Produktion anbieten können.

Übergabe der Urkunde für den Blauen Engel für Druckerzeugnisse durch Bettina Uhlmann, Umweltbundesamt an Stefan Greinert (r) und Sebastian Senff (l), Druckhaus Sportflieger - ©JanBrockhaus
Übergabe der Urkunde für den Blauen Engel für Druckerzeugnisse durch Bettina Uhlmann, Umweltbundesamt an Stefan Greinert (r) und Sebastian Senff (l), Druckhaus Sportflieger - ©JanBrockhaus

Weitere Informationen: https://www.umweltdruck.berlin

Zurück