Einreichstart für den Best of Content Marketing Award 2024
„KI als wichtigste Disruption in der Geschichte des Content Marketing in den Award aufzunehmen ist ebenso naheliegend wie alternativlos“, sagt Olaf Wolff, Vorsitzender des BCM-Ausrichters Content Marketing Forum e.V. „Die Chancen, die darin für die Branche liegen anhand von exzellenten Beispielen sichtbar zu machen und diejenigen auszuzeichnen, die Vorreiter in der konkreten Anwendung der Technologie sind, ist uns als Verband, der für Best of Content Marketing steht, ein besonderes Anliegen.“
Gleiches gilt für das zweite Thema, dem eine Sonderauszeichnung gewidmet wird: die Content-Effizienz. „Die Steigerung von Effizienz und Effektivität im Content Marketing erachten wir in der Wirtschaftskrise als überlebenswichtig für Dienstleister und interne Content-Abteilungen. Mit der Auszeichnung für besonders effiziente Content-Kampagnen setzen wir an dieser Stelle ein Ausrufezeichen“, ergänzt Götz Teege, Vorstandsmitglied für den Bereich Content Business im Verband.
39 Kategorien und ein neues Design
Für die genannten Sonderkategorien kann kostenfrei eingereicht werden, zusätzlich zu einer normalen Einreichung in einer der 39 Kategorien des Wettbewerbs. Dazu Regina Karnapp, Geschäftsführerin des CMF: „Die Hauptkategorien B2B, B2C, B2E, Finanzkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Change-Kommunikation, Nachwuchsarbeit des Jahres, Kinder & Jugend, Strategie und Art of Storytelling haben sich bewährt und bilden den Rahmen des Awards.“ Darunter gibt es detaillierte Aufteilungen nach Zielgruppen oder – bei Art of Storytelling – nach Gewerken. Weiter wird auch der Best of Print als Sonderpreis in diesem Jahr wieder vergeben.
Neu und nicht zu übersehen dagegen ist der rundum erneuerte Auftritt des Awards: „Nachdem wir vor einigen Jahren begonnen haben, den Award zunächst zu digitalisieren und ihn dann im vergangenen Jahr inhaltlich auf neue Beine gestellt haben, haben wir ihn nun auch optisch überarbeitet,“ so Peter Matz, BCM-Beauftragter und 2. Vorsitzender des CMF.
„Klarer, zeitgemäßer und vor allem diverser, repräsentiert das gerelaunchte Corporate Design die Vielfalt unseres Verständnisses von Best of Content Marketing. Das neue Signet einer quadratischen Klammer steht für den Raum, der mit Content bespielt werden kann und repräsentiert in Zukunft alle Dienstleister und Auftraggeber, Einreicher und Preisträger. Außerdem lag uns am Herzen, einen modularen Auftritt zu kreieren, um unsere Kommunikationskanäle, allen voran LinkedIn, präsenter zu bespielen.“
Die wichtigsten Daten und Fakten zum #bcm2024 im Überblick:
- Früheinreicherphase: 1. Februar - 29. Februar 24
- Webinar für Einreicher:innen: 8. Februar, 12-13.30 Uhr
- Einreichschluss: 30. April 24
- Veröffentlichung Shortlist: 18. Juni 24
- BCM-Event: Oktober 24