deutschösterreichisch
Printperfection
EVENTS - 05.06.2024, 20:29 Uhr

Kick-Off der Gattungsmarketing-Initiative WE.LOVE.PRINT zur drupa



WE.LOVE.PRINT – Drei kleine Worte, eine große Vision für die gesamte deutsche Druckindustrie. Aufgabe der Initiative ist es Brücken zwischen Tradition und Innovation zu schlagen, Vielfalt der Branche aufzeigen und Potenziale der Branche sichtbar machen.
Dabei soll nicht nur Print und der Branche zu neuem Glanz verholfen werden, sondern die Initiative setzt auf Kooperation aller Prozessbeteiligten.

Print ist der maßgebliche Teil der Identität der grafischen Industrie. Nun weiß jeder, dass zahlreiche Einflussfaktoren für mächtig wirtschaftlichen Druck sorgen. Hinzu kommen zahlreiche hausgemachte Probleme. Mangelndes Selbstbewusstsein, fehlende Wertschätzung von Print, zu geringer Leidensdruck und letztlich auch die verschlafene Positionierung von Print im Umfeld der digitalen Transformation.

No Print? No Future? Im Gegenteil: Es ist jetzt an uns, dafür zu sorgen, dass unsere Identität neu belebt wird und dass wir uns endlich dessen bewusst werden, was Print und unsere Branche zu leisten vermag. „Lasst uns gemeinsam das Feuer von Print und unserer Branche neu entfachen. Lasst uns gemeinsam junge Menschen für die grafische Industrie begeistern und so dem Fachkräftemangel begegnen.“, so Rüdiger Maaß Mitinitiator von WE.LOVE.PRINT. und Geschäftsführer des Fachverband Medienproduktion.

Aufmerksamkeit


Über diverse Kanäle und Maßnahmen zeigt die Initiative WE.LOVE.PRINT. Potenzial, Unverzichtbarkeit, Innovationskraft, und Zukunftsfähigkeit der grafischen Industrie auf. Dabei geht es nicht darum, Missionar im eigenen Lande zu sein, sondern Zielgruppen zu erreichen, in denen Print scheinbar nicht stattfindet – zumindest nicht im MindSet. Denn Print ist überall, wird zum größten Teil jedoch nicht wahrgenommen und als selbsrverständlich erachtet. Diese Situation erklärt auch, warum Print bei voielen Kommunikationsentscheidern nicht im Kommunikations-Mix berücksichtigt wird.

Die Inititaive schafft die Aufmerksamkeit der Values of Print und generiert somit die neue Grundlage für erfolgreichere Markenkommunikation in Kombination mit digitalen Medien.
Die Initiative geht aber noch einen Schritt weiter, denn die Macher haben sich auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch. Print wird in der Gesellschaft oft als nicht nachhaltig eingestift – ein fataler Irrtum, denn genau das Gegenteil ist die Realität. Das gilt es aufzuklären. Hinzu kommt die blinde Hörigkeit auf die scheinbaren Vorteile von digitalen Medien. So z.B. im Umfeld des schulischen Lernens. Nur langsam wird deutlich, dass die Forcierung der Digitalisierung in Schulen nicht der zukunftsorientioerte Weg ist. Denn längst ist durch Studien belegt, dass die Lernerfolge durch Nutzung von gedruckten Schulbüchern deutlich höher ist als über die digiatlen Alternatuven wir Tablets&Co.

Printperfection

WE.LOVE.PRINT.


Der Fachverband Medienproduktion (FMP), der Bundesverband Druck und Medien e. V., die Landesverbände Druck und Medien, die Agentur HOTSUSHI, das Traditionsunternehmen Konica Minolta und der Papiergroßhändler Berberich haben die Initiative ins Leben gerufen, die alle Akteure der Wertschöpfungskette Print bündeln möchte, die neu, größer und grenzenlos denkt und handelt. Eine Initiative, die Print sichtbar den Wert zurückgibt. Werdet jetzt Teil!

Weitere Informationen: https://www.we-love-print.org

Zurück