deutschösterreichisch
Printperfection
NACHHALTIGKEIT - 13.12.2024, 10:42 Uhr

Weniger Fasern aus Altpapier, mehr Fasern aus Verpackung, alle Fasern sollen rezyklierbar sein: „Design for Recycling“ beim INGEDE-Symposium am 25./26. Februar 2025 in München und online



Es ist genug Papier da für die nächste Wahl, das steht außer Frage! Doch woraus machen wir langfristig Paper? Mit dieser Frage beschäftigt sich das INGEDE-Symposium im kommenden Februar. Altpapier ist nach wie vor knapp, die Auflagen der Tageszeitungen sinken und damit die Menge an Rohstoff in den Papiertonnen. Inzwischen gibt es Toilettenpapier aus Kartons oder Stroh, doch für hochwertige Recyclingpapiere eignen sich diese Rohstoffe nicht.

Weiße Verpackungen als Rohstoff sind deshalb in den Fokus der Recycler gerückt. Allerdings ist nicht jede Verpackung auch gleichermaßen gut rezyklierbar – gerade für Lebensmittel werden immer neue Schutzschichten entwickelt, damit „irgendwas mit Fasern“ konkurrenzfähig wird mit Plastikverpackungen. Diese Barrieren können auf unterschiedliche Weise das Recycling beeinträchtigen.

Wie bestimmt man, was recyclingfähig ist und für die Papierindustrie als Rohstoff geeignet ist? Welches „Design for Recycling“ braucht die Papierindustrie für einen nachhaltigen Faserkreislauf?
Wer entscheidet, ob ein Produkt tatsächlich mit dem Altpapier entsorgt werden darf?
Wer trennt die Fraktionen zuverlässig voneinander?
Und ist der Verbraucher überhaupt in der Lage, die verschiedenen Materialien auseinanderzuhalten?
Wie wird gekennzeichnet, auf welcher Grundlage, und wer entscheidet über die Art der Kennzeichnung? Welche Auswirkungen hat die Europäische Verpackungsverordnung?

Die Welt des Papierrecyclings trifft sich am 25. und 26. Februar 2025 mit hochkarätigen Referenten in München. Das INGEDE-Symposium ist weltweit die einzige Veranstaltung, die alle Aspekte des Themas Papierrecycling abdeckt, von der Rezyklierbarkeit über die Altpapiererfassung bis zum Recycling- und Deinkingprozess.
Für alle, die im Februar nicht in München sein können, wird eine Online-Teilnahme angeboten werden.
Weitere Details, auch zum Programm, folgen in Kürze – auch im Internet unter INGEDE-Symposium 2025.

Weitere Informationen: https://pub.ingede.com/ingede-symposium-2025/

Zurück