FALLSTUDIEN/NEW BUSINESS - 18.06.2025, 16:11 Uhr
Trotz des ungebrochenen Interesses an digitalen Inhalten und Plattformen zeigen neueste Untersuchungen, dass Verbraucher Printmedien weiterhin einen hohen Stellenwert beimessen, insbesondere wenn es um Verständnis, Vertrauen und Bildung geht. Der aktuelle Two Sides Trend Tracker Report 2025, eine der größten und umfassendsten Umfragen der Druck- und Papierindustrie, zeigt eine beständige und unveränderte Wertschätzung für Printprodukte im Alltag.
Print wird immer noch dort bevorzugt, wo es um wichtige Informationen geht, z.B. im Gesundheitswesen (Befunde, Rezepte, etc.), Finanzwesen (z. B. Jahresabschlüsse) und juristische Dokumente. Hier ziehen die Verbraucher Druckerzeugnisse aufgrund ihrer Sicherheit, Klarheit, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit immer noch dem Digitalen vor:
Über die alltäglichen Dokumente hinaus spielen Druckerzeugnisse nach wie vor eine wichtige Rolle in der Bildung und beim Nachrichtenkonsum. Die Umfrage ergab Folgendes:
Printmedien sind nicht nur relevant, sie sind auch nachhaltig. Gedruckte Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Werbesendungen und sonstige Literatur sind recycelbar, biologisch abbaubar und werden aus natürlichen und nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Es gibt ein Missverständnis über den ökologischen Fußabdruck von Papier im Vergleich zu digitalen Medien, bei dem die Auswirkungen der digitalen Alternative allzu oft völlig außer Acht gelassen werden.
Tame ergänzt: „Der Two Sides Trend Tracker Report 2025 macht eines deutlich: Während sich die Technologie weiterentwickelt, bleibt das gedruckte Produkt ein vertrauenswürdiger, geschätzter und wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens. Vom Lernen und der Alphabetisierung bis hin zur Rechtssicherheit – Papier ist immer da, wenn es um wichtige Informationen geht.
Eine Zusammenfassung des Trend Tracker Reports 2025 kann hier eingesehen und heruntergeladen werden: twosides.info/trend-tracker-2025 . Die vollständigen Umfragedaten, aufgeschlüsselt nach Land, Alter und Geschlecht, stehen nur Two Sides-Mitgliedern zur Verfügung oder können käuflich erworben werden. Kontaktieren Sie uns dafür unter
Um mehr über die Two Sides-Kampagne zu erfahren und darüber, wie Sie Unterstützer werden können, besuchen Sie de.twosides.info
Two Sides Trend Tracker 2025 – Print bleibt wichtig

Die Pandemie hat die Printmedienlandschaft stark verändert und den Umgang der Verbraucher mit Nachrichten und gedruckten Inhalten neu geprägt. Auch wenn die digitale Welt Komfort bieten mag, zeigt der Two Sides Trend Tracker Report, dass die Vorliebe für das Lesen in gedruckter Form seit der Pandemie wieder zugenommen hat und das bevorzugte Format für Bücher, Zeitschriften und wichtige Dokumente Print ist. Tatsächlich bevorzugen 65 % der europäischen Verbraucher gedruckte Bücher, während es im Jahr 2021 noch 53 % waren. Gedruckte Zeitschriften liegen bei 48 %, gegenüber 35 % im Jahr 2021, und gedruckte Produktkataloge bei 33 %, gegenüber 21 %.

Print wird immer noch dort bevorzugt, wo es um wichtige Informationen geht, z.B. im Gesundheitswesen (Befunde, Rezepte, etc.), Finanzwesen (z. B. Jahresabschlüsse) und juristische Dokumente. Hier ziehen die Verbraucher Druckerzeugnisse aufgrund ihrer Sicherheit, Klarheit, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit immer noch dem Digitalen vor:
- 47 % bevorzugen gedruckte medizinische Beipackzettel und Informationen
- 27 % bevorzugen nach wie vor gedruckte Rechnungen und Kontoauszüge
- 36 % bevorzugen gedruckte Unterlagen von Ärzten und Krankenhäusern
- 76 % wollen das Recht haben, selbst zu entscheiden, ob sie einen digitalen Weg einschlagen wollen oder nicht
Die Rolle von Druckerzeugnissen im Schul- und Bildungswesen
Über die alltäglichen Dokumente hinaus spielen Druckerzeugnisse nach wie vor eine wichtige Rolle in der Bildung und beim Nachrichtenkonsum. Die Umfrage ergab Folgendes:
- 58 % glauben, dass Schüler mit gedruckten Materialien besser lernen als mit digitalen
- 45 % sagen, dass sie Nachrichten in gedruckter Form besser verstehen als Online-Nachrichten
- 49 % sind besorgt über den Verlust von Printausgaben der Zeitungen
Printmedien sind nicht nur relevant, sie sind auch nachhaltig. Gedruckte Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Werbesendungen und sonstige Literatur sind recycelbar, biologisch abbaubar und werden aus natürlichen und nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Es gibt ein Missverständnis über den ökologischen Fußabdruck von Papier im Vergleich zu digitalen Medien, bei dem die Auswirkungen der digitalen Alternative allzu oft völlig außer Acht gelassen werden.
Tame ergänzt: „Der Two Sides Trend Tracker Report 2025 macht eines deutlich: Während sich die Technologie weiterentwickelt, bleibt das gedruckte Produkt ein vertrauenswürdiger, geschätzter und wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens. Vom Lernen und der Alphabetisierung bis hin zur Rechtssicherheit – Papier ist immer da, wenn es um wichtige Informationen geht.
Eine Zusammenfassung des Trend Tracker Reports 2025 kann hier eingesehen und heruntergeladen werden: twosides.info/trend-tracker-2025 . Die vollständigen Umfragedaten, aufgeschlüsselt nach Land, Alter und Geschlecht, stehen nur Two Sides-Mitgliedern zur Verfügung oder können käuflich erworben werden. Kontaktieren Sie uns dafür unter
Um mehr über die Two Sides-Kampagne zu erfahren und darüber, wie Sie Unterstützer werden können, besuchen Sie de.twosides.info